Die Lust an der Literatur ist auch die Lust am Leben. Die Kunst, zu lesen, in ein Buch hineinzufallen, darin zu versinken, kaum noch auftauchen zu können, ist ein Stück Lebenskunst.
Elke Heidenreich

Das ehrenvolle Amt teile ich mir mit 10 weiteren Literaturliebhaberinnen.
Seit Anfang 2020 bin ich stolze Patin des öffentlichen Bücherschranks in Hadern.
Am Samstag den 7. Dezember 2019 wurde der Bücherschrank Hadern eröffnet.
Der Schrank wird betreut von Kultur in Hadern e.V. und finanziert vom Bezirksausschuss Hadern.
Standort vor dem alten Haderner Rathaus, Würmtalstr. 126/Ecke Feuerwehr Großhaderner Straße.

Auf der Internetseite Mit Vergnügen München gibt es eine Liste weiterer öffentliche Bücherschränke in München:
- Bücherschrank Laim
- Agnes-Bernauer-Straße 89, 80687 München
- Bücherschrank Schwabing
- Nordbad (an der Ecke Schleißheimer-/Elisabethstraße), 80797 München
- Bücherschrank München Au
- Am Herrgottseck 2, Zugang über die Sammtstraße (Fußweg), 81669 München
- Bücherschrank Maxvorstadt
- Rudi-Hierl-Platz, 80333 München
- Bücherschrank Sendling Westpark
- Partnachplatz, 81373, München
- Bücherschrank Isarvorstadt
- Ehrengutstraße 15, 80469 München
- Bücherschrank Moosach
- Bunzlauerstraße 46, 80992 München
- Bücherschrank Schwanthalerhöhe
- Ligsalzstraße 13. 80339 München
- Bücherschrank Bogenhausen
- Cosimastraße 5, 81925 München
- Bücherschrank Neuhausen
- Waisenhaus- Ecke Ruffinistraße, 80637 München
- Bücherschrank Pasing
- Rathausplatz Pasing, 81241 München