Widmungen

Botschaft als Widmung

Ein Buch mit einer kleinen Widmung macht es schnell zu einem persönlichen & besonderem Geschenk. Zum Beispiel, warum gerade dieses Buch verschenkt wird oder man zitiert eine besondere Stelle aus der Geschichte, die eine Botschaft vermitteln soll.

Widmungen sind kleine Botschaften. Sie sagen viel über den Schenkenden aus. Wie er den Beschenkten sieht und was ihn berührt.

Eine weitere schöne Idee ist, ein Zitat über das Lesen selbst beizulegen

„Wer nicht an Magie glaubt, wird sie niemals entdecken.“ – Roald Dahl

„Bücher sind Spiegel: Man sieht nur, was man schon in sich hat.“ – Carlos Reis Zafón, Der Schatten des Windes

„Jedes einzelne Buch hat eine Seele. Die Seele dessen, der es geschrieben hat, und die Seele derer, die es gelesen und erlebt und von ihm geträumt haben.“ – Carlos Reis Zafón, Der Schatten des Windes

„Zu wissen, dass am Ende eines langen Tages ein gutes Buch auf einen wartet, macht den Tag fröhlicher. – Kathleen Norris

„Bücher sind wie ein Fitnessstudio für das Gehirn. Mach dich krass, lies ein Buch.“ – Daniel Aminati

„Es gibt Bücher, die uns in einer Stunde mehr leben lassen, als das Leben uns in zwanzig Jahren gewährt.“ – Oscar Wilde

„Ein Buch lesen – für mich das Erforschen eines Universums.“ – Marguerite Duras

„Lesen macht uns alle zu Einwanderern. Es bringt uns von zu Hause weg, aber wichtiger ist, dass es überall ein Zuhause für uns findet.“ – Jean Rhys

„Bücher sind einzigartige, tragbare Magie.“ – Stephen King

„Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.“ – Cicero

„Wenn du einen Garten und dazu eine Bibliothek hast, wird dir an nichts fehlen.“ – Cicero

„Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne.“ –  Jean Paul

„Lesen heißt, durch fremde Hand träumen.“ – Fernando Pessoa 

„Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden.“ – Carl Peter Fröhling

„Ein verregneter Tag ist ein Geschenk an alle Leseratten.“ – Amy Miles

„Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in eine Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler. – Philippe Djian

„Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.“  – Augustinus Aurelius

„Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt.“ – Arabisches Sprichwort

„Wer Bücher liest, schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaune.“ – J.W.v.Goethe

„Beim Lesen lässt sich vortrefflich denken.“  – Leo Tolstoi

„Die nützlichsten Bücher sind die, die den Leser anregen, sie zu ergänzen.“ – Voltaire

„Du öffnest Bücher und sie öffnen dich.“ – Tschingis Aitmatov

„Ein klassisches Werk ist ein Buch, das alle Menschen loben, aber nie lesen.“ – Ernest Hemingway

„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste. – Heinrich Heine

„Beim Lesen guter Bücher wächst die Seele empor.“ – Voltaire

„Ein Buch, das man liebt, darf man nicht leihen, sondern muss es besitzen.“ – Friedrich Nietzsche 

„Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.“ – Franz Kafka

Wo gehört die Widmung hin?

Die Widmung ist Teil der Titelei. Diese bezeichnet die ersten vier Seiten eines Buches. Die persönliche Notiz sollte auf der Recto-Seite geschrieben werden – das ist eine rechte Seite.

Je nach Verlag sind die Seiten an verschiedenen Positionen. Wenn ihr also eine Widmung schreibt, könnt ihr auf den ersten Seiten – bis das Vorwort, der Prolog oder die Story anfängt – nichts falsch machen.

  1. Schmutztitelseite
  2. Frontispiz – Vakatseite
  3. Titelblatt oder Innentitel
  4. Impressumseite

#makebooksgreatagain

Instagram