Die Eishexe * Camilla Läckberg

Wirkliche Macht hatte man erst, wenn man keine Angst mehr hatte, etwas zu verlieren.

Klappentext: Ganz Fjällbacka ist auf den Beinen, denn ein kleines Mädchen wird vermisst. Vor 30 Jahren ist in den Wäldern des beschaulichen Küstenorts schon einmal ein Mädchen verschwunden und kurze Zeit später tot aufgefunden worden. Der Fall wurde jedoch nie geklärt, und nun ist die Unruhe groß. Bei seinen Ermittlungen stößt Hauptkommissar Patrik Hedström auf eine alte Legende aus dem 17. Jahrhundert. Sind andere Kinder auch in Gefahr? Dem bodenständigen Familienvater lässt dieser Fall keine Ruhe. Nur seine Frau, die Schriftstellerin Erica Falck, bewahrt einen kühlen Kopf. Schon lange recherchiert sie in dem alten Fall. Nun versuchen sie gemeinsam Licht in das Dickicht aus Geschichten und Gerüchten zu bringen.

 

Lieblingssätze:

Erschöpfung war ein fruchtbarer Boden für Hoffnungslosigkeit.

Jede Familie brauchte ein dysfunktionales Mitglied.

Sie hatten den Alltag vergehen lassen, ohne ständig innezuhalten und sich über ihr Glück zu freuen.

Einsamkeit und Freiheit waren ihr Willkommen. Menschen waren ohnehin eine Enttäuschung. Liebe war eine einzige Enttäuschung.

 

Fazit:

Die Eishexe ist bereits der 10. Krimi der bekannten Autorin Camilla Läckberg aus Schweden. Zugleich war es mein erster Krimi der Autorin und ich habe mich mittlerweile mit weiteren Bänden der Falck-Hedström Krimis von ihr eingedeckt.

Warum?

Ihre Art zu schreiben und der Aufbau der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Die Verknüpfungen brandaktueller Themen (Flüchtlinge, Amokläufe Jugendlicher) sind genial umgesetzt und thematisiert worden – ohne das das Buch politisch wirkt.

Die Charaktere sind so herrlich normal und alltäglich, dass sie absolut greifbar sind. Beruhigend fand ich auch die Darstellung des Lebens der Schriftstellerin Erica mit ihren Kindern und ihrem Mann Patrik: weder überzogener Perfektionismus, noch pädagogisch wertvoll oder politisch korrekt.

Der Krimi ist spannend durch die verschiedenen Perspektiven und Rückblenden in das 17. Jahrhundert.

Es ist kein nervenaufreibender „Thrill“, sondern ein richtig guter Kriminalroman!

Für Fans des Schwedenkrimis ein absolutes Muss!

Gelesen:  Januar 2018

Ich danke dem Ullstein Verlag und Netgelly für das Rezensionsexemplar. Dies hat meine Meinung in keinem Fall beeinflusst.

Persönliche Meinung: 5 von 5 Sterne

ISBN: 9783471351079

Erschienen: 2. Januar 2018

 

 

 

//ws-eu.amazon-adsystem.com/widgets/q?ServiceVersion=20070822&OneJS=1&Operation=GetAdHtml&MarketPlace=DE&source=ss&ref=as_ss_li_til&ad_type=product_link&tracking_id=100geschichte-21&marketplace=amazon&region=DE&placement=3471351078&asins=3471351078&linkId=f0d73863906a26039114235cd45132dd&show_border=true&link_opens_in_new_window=true

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s