Als mir Netflix mit einem verfilmten Klassiker der Weltliteratur an einem langem Wochenende den Samstagabend rettete, kam ich auf die Idee, nach weiteren Klassikern Ausschau zu halten. Im Laufe der letzten Wochen habe ich eine Liste erstellt, in der ich über 30 Filme in Prime und Netflix entdeckt habe.
In mehreren Blogpost werde ich sie euch vorstellen. Kategorisiert nach Literaturepoche.
Heute möchte ich euch die Klassiker des Realismus vorstellen.
Verfilmte Klassiker des Realismus
Netflix:
Madame Bovary von Gustave Flaubert 1857 Verfilmung von 2014
Effie Briest von Theodor Fontane 1895 Verfilmung 2009
Bram Stokers Dracula 1897 Verfilmung 1993 („magischer Realismus“)
Amazon Prime:
Anna Karenina von Leo Tolstoi 1877 Verfilmung von 1997
Stolz und Vorurteil von Jane Austen 1813 Verfilmung 2005
Jane Eyre von Charlotte Brontë 1947 Verfilmung 2011
Emma von Jane Austen 1816 Verfilmung 1996
Die Epoche des Realismus
Die Literaturepoche Realismus, welche nach der Romantik folgte, siedelt ungefähr im Zeitraum von 1845 bis 1890 an. Typische Merkmale der Epoche sind Wirklichkeit und Objektivität. Es wird nichts absichtlich beschönigt oder verklärt, wie in der Romantikepoche davor.
Auch politische Themen geraten in den Hintergrund und das Einzelschicksal und das alltägliche Leben treten in den Vordergrund. Die Gesellschaft und Moralvorstellungen werden indirekt kritisiert und es bleibt dem Leser überlassen, wie er „urteilt“.
Falls ihr noch mehr Filme auf beiden Kanälen gefunden habt, dann immer her damit in den Kommentaren. Die Liste oben ist sicher nicht vollständig.
Habt einen schönen Restsonntag,
Liebst eure Anne
Liebe Anne,
das ist wirklich eine schöne Idee, eine Übersicht über Litersturverfilmungen zusammenzustellen, die es auf Prime unr Netflix gibt. Da ich „nur“Prime besitze, hoffe ich, dass es hier ganz besonfers schöne Verfilmungen geben wird. Anna Karenina hatte ich auch schon entdeckt. 🙂
Und dann auch noch nach Literaturepochen geordnet, wirklich sehr sehe toll. Gefällt mir wirklich ausgesprochen gut. Die Reihe (und deinen Blog) muss ich weiter verfolgen. 🙂
Viele Grüße,
Sabrina
LikeLike
Liebe Sabrina,
vielen Dank für deine lieben Zeilen. Von Anna Karenina gibt es einige tolle Verfilmungen. Am liebsten mag ich die von 1985 und von 2012 mit Keira Knightley. Allerdings leider nicht auf Prime 🙂
Ich bastel schon am nächsten Blogbeitrag zu aktuellerer Literatur – mal sehen, ob ich die alle in die Epochen „bekomme“ 😉
Liebe Grüße, Anne
LikeLike