Verfilmte Klassiker
Hier kommt Teil drei meiner Vorstellung der verfilmten Klassiker der Weltliteratur. Dieses Mal starten wir mit der deutschen Nachkriegsliteratur (Trümmerliteratur), deutsche Literatur der BRD und DDR und gehen mit den Buch- und Filmvorstellungen bis in die 90er.
Allgemein wird diese Zeit ab ca 1950 als Postmoderne kategorisiert.
Amazon Prime:
Der talentierte Mr Ripley von Patricia Highsmith 1955 Verfilmungen von 1999 und unter dem Titel: Nur die Sonne war Zeuge 1960
Die Blechtrommel von Günther Grass 1959 Verfilmung 1979
Anleitung zum Unglücklichsein von Paul Watzlawick 1983 Verfilmung 2012
Der Vorleser von Bernhard Schlink 1995 Verfilmung 2008
Netflix:
Frühstück bei Tiffany von Truman Capote 1958 Verfilmung 1961
Das Parfum von Patrick Süskind 1985 Verfilmung 2006
Der Vorleser von Bernhard Schlink 1995 Verfilmung 2008
Amazon Video:
Der alte Mann und das Meer von Ernest Hemingway 1952 Verfilmung 1958
Jakob der Lügner von Jurek Becker 1968 Verfilmung 1999
Der Name der Rose von Umberto Eco 1980 Verfilmung 1988
Die Liebe in den Zeiten der Cholera von Gabriel Garcia Marquez 1985 Verfilmung 2007
DVD:
Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt 1956 Verfilmung 2008
Ein fliehendes Pferd von Martin Walser 1978 Verfilmung 2007
Der Name der Rose von Umberto Eco 1980 Verfilmung 1998 (Neuauflage)
Die Unerträgliche Leichtigkeit des Seins von Milan Kundera 1984 Verfilmung 2003
(Listen absolut unvollständig)
Im nächsten Blogartikel bekommt ihr eine Übersicht aus tollen Romanverfilmungen ab der Jahrtausendwende.
Ich wünsche Euch einen schönen Restsonntag
Liebst, Eure Anne
Ein Gedanke zu “Postmoderne bis in die 90er”