Drei * Dror Mishani

„Jeder Tag beginnt mit der Hoffnung, dass sich etwas Gutes ereignen wird.“

Eine Frau sucht ein wenig Trost, nachdem ihr Mann sie und ihren Sohn verlassen hat. Eine zweite Frau sucht nach einem Zuhause und nach einem Zeichen von Gott, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Eine dritte Frau sucht etwas ganz anderes. Sie alle finden denselben Mann. Es gibt vieles, was sie nicht über ihn wissen, denn er sagt ihnen nicht die Wahrheit. Aber auch er weiß nicht alles über sie.

Orna, frisch geschiedene Mutter eines zehnjährigen Jungen, meldet sich auf einer Online-Dating-Plattform an, auch wenn sich das Flirten mit anderen Männern noch sehr fremd anfühlt. Emilia ist fremd in Israel. Als der alte Mann, den sie pflegt, stirbt, muss die Lettin wieder bei null anfangen. Und wendet sich an den Sohn der Familie um Rat. Ella braucht dringend Pause von ihren drei kleinen Kindern. Zum Beispiel eine Zigarettenpause im Café mit einem sympathischen Unbekannten. Wie gefährlich die Sehnsucht nach Liebe und Nähe sein kann – ein atemberaubender Roman über drei unvergessliche Frauen und einen Mann, den sie am besten nie kennengelernt hätten. Klappentext

Dieses Buch habe ich geschenkt bekommen und hätte es mir wahrscheinlich eher nicht selbst gekauft. Nicht weil es mich nicht angesprochen hätte. Denn Cover und Text sind vielversprechend. Doch mit einem selbst auferlegten Buchbudget pro Monat wär es eventuell auf der „später“ Liste gelandet, als Taschenbuch oder gebrauchtes Buch in Second Hand. Long Story short: ich hätte dem Hype um dieses Buch widerstanden.

Der Plot ist hervorragend: Drei Geschichten, drei Frauen die dem selben Mann begegnen. Alle sind sich fremd und doch sind sie miteinander verwoben.

Orna, Emilia und Ella begegnen Gil. Einem Anwalt aus gutem Hause und in Scheidung lebend. Für die ersten beiden eine hoffnungsvolle Partie. Für Ella einen möglichen Seitensprung wert.

Orna, die Protagonistin aus dem ersten Teil, verarbeitet die schmerzvolle Trennung von ihrem Mann und datet Gil. Sie ist sich unsicher, ob und was daraus werden könnte. Doch trifft sie sich weiter mit ihm, obwohl die Unsicherheit deutlich zu spüren ist.

„Es war, als versuchten sie die nächste Stufe zu zünden.“

Am Ende der ersten Geschichte kam die überraschende Wende und lies mich tatsächlich sehr verwirrt zurück. Ich musste das Buch erstmal wegpacken und eine Nacht darüber schlafen. Natürlich wollte ich am nächsten Morgen sofort wissen, wie es nun weitergeht.

Die zweite Geschichte hatte mich etwas enttäuscht. Was vielleicht daran lag, dass mir die Protagonistin im zweiten Teil unsympathisch war , auch das Ende war absehbar. Ich ahnte das WAS und war neugierig auf das WIE. Ob genauso wie im ersten Teil oder anders. Als es dann einen ähnlichen Verlauf nahm, begann ich darüber nachzudenken, weshalb Gil so handelte.

„Spürst du, dass ich mich um dich kümmere und du bei mir beschützt bist?“

In der dritten Geschichte wechselt die Erzählperspektive und dies war für mich eine weitere positive Überraschung. Überhaupt hat mir der Sprachstil des Autors und des Übersetzers sehr gefallen. Für mich war es nicht die Geschichte an sich, die mich gefesselt hat, sondern eher die Art und Weise wie der Autor in der Erzählung vorgeht und wie er sie zeichnet.

Irgendwo zwischen Seite 260 und 270 (von 330) war für mich klar, wohin der Autor steuert und das Ende war absehbar. Trotzdem war ich neugierig, wie er die Geschichte enden lässt.

Fazit: Toller Start in die Story mit Frau Nummer Eins – in der Mitte eher langatmig  – das Ende absehbar aber interessant. Schöne Erzählstimme mit passenden Bildern im Kopf.

Den Hype um dieses Buch kann ich nicht nachvollziehen. Bin trotzdem dankbar den Autor durch das vorangetriebene Marketing kennengelernt zu haben. Passt meines Erachtens auch gut in die Diogenes Reihe. Wird nicht mein letztes Buch von ihm gewesen sein.

ISBN: 978-3257070842

Preis: 24€ HardCover

Erschienen: 2019 im Diogenes Verlag, 2018 Originalausgabe >Shalosh<

Autor: Dror Mishani // Übersetzer: Markus Lemke

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s