Töchter wie wir * Barbara Kunrath

Wer irgendwo ankommen will, muss sich irgendwann auf den Weg machen.

Mona ist gerade vierzig geworden und ihr Leben ist so ganz anders verlaufen, als sie es sich immer vorgestellt hatte. Geschieden, kinderlos und im Dauerstreit mit ihrer Mutter Hella. Per Zufall stolpert ein zwölfjähriges Mädchen in Monas Leben und alle drei Frauenschicksale fügen sich irgendwie zusammen.

Über Mona:

„Es kamen viele, geblieben ist keiner. Vielleicht war auch sie es, die nicht blieb, sie war schlecht im Bleiben.“

„Auch wenn sie natürlich genau wusste, dass der schöne Schein trog und das Ende nie erfüllte, was der Anfang versprach.“

Über Hella:

„Die einsamsten Momente in ihrem Leben lagen schon lange hinter ihr.“

„Sie war an Schmerzen gewöhnt, und diese waren wenigstens nur körperlicher Natur.“

„Das ganze Leben ist eine Anhäufung von Verletzungen.“

Fazit:

Dieser Roman von Barbara Kunrath ist eine Geschichte über Mutter Tochter Konflikte und wie sie sich im Leben auswirken können. Die Mutter ist Alkoholikerin und Mona litt während ihrer gesamten Kindheit unter der Ambivalenz ihrer Mutter und der Nichtbeachtung des Vaters. Im Laufe der Geschichte werden Hintergründe aufgedeckt. Die zwar das Verhalten der Eltern nicht entschuldigen, aber verstehen lassen. Dies macht die Protagonistin versöhnlicher und sie beginnt dadurch ihr eigenes Leben in die Hand zu nehmen.

Die Autorin schafft es den Leser mit in dieses Familienkonstrukt hineinzuziehen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm und der Roman hat eine einfühlsame Sprache. Die Geschichte wird einmal aus der Sicht der Tochter und einmal aus Sicht der Mutter geschrieben. Eine schöne Idee um hinter die Bewegründe und Gefühle blicken zu können.

Ich finde diese traurige und sehr lebensnahe Story absolut lesenswert vor allem, wenn man selbst Mutter Tochter Konflikte erlebt hat, die sich aus der Kindheit bis ins Erwachsenenalter ziehen. Ebenso werden durch Monas Schicksal Bindungsangst, Fehlgeburt und Trauer thematisiert.

Ich danke dem Ullstein Verlag und Netgalley für die Verfügungstellung des Ebooks zu Rezensionszwecken. Dies hat meine Meinung in keinster Weise beeinflusst.

Wertung: 5/5 Sterne

  • Roman
  • Ullstein Verlag erschienen 12. Januar 2018
  • Ebook zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt von Netgalley

//ws-eu.amazon-adsystem.com/widgets/q?ServiceVersion=20070822&OneJS=1&Operation=GetAdHtml&MarketPlace=DE&source=ss&ref=as_ss_li_til&ad_type=product_link&tracking_id=100geschichte-21&marketplace=amazon&region=DE&placement=3548289231&asins=3548289231&linkId=0168e867f7fed8c7c6afaa52e75aa329&show_border=true&link_opens_in_new_window=true

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s